PV 3341 |
Non-Metallic Materials in Automotive Interior Trim. Determination of emission of organic compounds |
|
EPA US CFR Title 40 |
U.S. Environmental Protection Agency, Code of Federal Regulations, Title 40 Protection of Environment |
|
SAE J1074 |
Engine Sound Level Measurement Procedure |
|
VDA 277 |
Nichtmetallische Werkstoffe der Kfz-Innenausstattung - Bestimmung der Emission organischer Verbindungen |
|
VDA 278 |
Nichtmetallische Werkstoffe der Kfz-Innenausstattung - Bestimmung der Emission organischer Verbindungen |
|
PN-EN 60068-2-17 |
Umweltprüfungen - Tests – Q Test: Dichtheit |
|
GMW 15634 |
Determination of Volatile and Semi-Volatile Organic Compounds From Vehicle Interior Materials |
|
VDA 270 |
Determination of the odour characteristics of trim materials in motor vehicles |
|
PV 3900 |
Components in passenger compartment. Odor test |
|
FLTM BO 131-03 |
Interior odor test |
|
MS 300-34 |
Test method of odor for interior materials |
|
GMW 3205 |
Determining the resistance to odor propagation of interior materials |
|
GME 60276 |
Test method for determining the resistance to odour propagation of trim materials |
|
EDS-T-7603 |
Test method for odor of interior materials |
|
VCS 1027, 2729 |
Odour of trim materials in vehicles |
|
TPJLR.52.458 |
Determination and assessment of odour from interior trim materials, components and assemblies |
|
SES N 2405 |
Odor sensory evaluation |
|
TSM 0505 G |
Smell quality of non-metallic materials |
|
BSDM 0505 |
Smell quality of non-metallic materials |
|
SAE J1351 |
Hot odor test for insulation materials |
|
VCS 1027,2749 |
Determination of organic emissions from non-metallic materials in vehicle interiors |
|
FLTM BZ 157-01 |
Determination of organic emissions from non-metallic materials in vehicle interiors by headspace gas chromatography |
|
GMW 8081 |
Static Headspace GC-MS for Interior Materials Interior Emissions |
|
TPJLR.52.104 |
Determination of VOC and Carbonyl Emissions for Interior Trim Materials |
|
ISO 16000-6 |
Determination of volatile organic compounds in indoor and test chamber air by active sampling on Tenax TA sorbent, thermal desorption and gas chromatography using MS/FID |
|
ISO 16000-3 |
Determination of formaldeyhde and other carbonyl compounds - Active sampling method |
|
ISO 12219-4 |
Method for the determination of the emissions of volatile organic compounds from vehicle interior parts and materials — Small chamber method |
|
ISO 12219-7 |
Odour determination in interior air of road vehicles and test chamber air of trim components by olfactory measurements |
|
GS 97014-2 |
Emissions measurement in SHED chambers. Determination of volatile, organic emissions from components, semi-finished products and materials that do not carry fuel |
|
GS 97014-3 |
Emissions measurement with air exchange in a testing chamber. Determination of volatile, organic emissions from components, semi-finished products and materials |
|
GS 97014-4 |
Emissions measurement with air exchange in a testing chamber. Determination of the olfactory behavior |
|
PV 3942 |
Determining Organic Emissions from Components for the Passenger Compartment of Motor Vehicles. Emission Test |
|
VDA 276 |
Determination of organic substances as emitted from automotive interior products using a 1 m³ test cabinet |
|
VCS 1027, 2769 |
Determination of volatile organic substances from interior components/systems using a 1 m³ emission chamber |
|
D49 3027 |
Determination of volatile organic emissions - chamber test |
|
D49 3085 |
Analysis of VOCs, aldehydes and odors |
|
MS 300-57 |
Test method for vocs emission from part assembly (vocs: volatile organic compounds) |
|
VDA 275 |
Formteile für den Fahrzeuginnenraum - Bestimmung der Formaldehydabgabe. Meßverfahren nach der modifizierten Flaschen-Methode |
|
PV 3925 |
Measuring Emissions of Formaldehyde |
|
VCS 1027, 2739 |
Determination of formaldehyde emission from components in vehicle interiors |
|
FLTM BZ 156-01 |
Determination of formaldehyde, aldehyde, and ketone emissions from non metallic components, parts and materials in the vehicle interior |
|
GMW 15635 |
Determination of Aldehyde and Ketone Emissions From Interior Materials |
|
PSA D40 5535 |
Analysis of formaldehyde and other carbonyl compounds in the materials of vehicle passenger compartment by liquid chromatography |
|
SES N 2403 |
Standard for Control of Volatile Organic Compounds Emission |
|
MS 300-55 |
Test method of volatile organic copmpounds from vehicle interior parts |
|
PN-EN ISO 20884 |
Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts in Kraftstoffen für Kraftwagen - wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie |
|
ASTM D5185 |
Determination of Additive Elements, Wear Metals, and Contaminants in Used Lubricating Oils and Determination of Selected Elements in Base Oils by ICP-OES |
|
DIN 51399-1 |
Testing of lubricants - Determination of elements content in additives, wear and other contaminations - Part 1: Direct determination by optical emission spectral analysis with inductively coupled plasma (ICP OES) |
|
BOSMAL/I-7-43 |
Analyse der Materialien nach dem ICP-OES Prüfverfahren |
|
PN-EN ISO 3104 |
Erdölerzeugnisse --Klare und nicht klare Flüssigkeiten -- Bestimmung der kinematischen Viskosität und die Berechnung der dynamischen Viskosität |
|
ASTM D445 |
Standard Test Method for Kinematic Viscosity of Transparent and Opaque Liquids |
|
PN ISO 2909 |
Erdölerzeugnisse—Bestimmung des Viskositätsindexes auf Basis der kinematischen Viskosität |
|
ASTM D2270 |
Standard Practice for Calculating Viscosity Index from Kinematic Viscosity at 40°C and 100°C |
|
ASTM D4739 (TBN) |
Standard Test Method for Base Number Determination by Potentiometric Hydrochloric Acid Titration |
|
ASTM D664 (TAN) |
Standard test method for ACID number of petroleum products by potentiometric titration |
|
PN ISO 3771 (TBN) |
Erdölerzeugnisse- Bestimmung der Basenzahl – Verfahren der potentiometrischen Titration mit der Perchlorsäure |
|
PN-C-04049 (TAN i TBN) |
Erdölerzeugnisse- Bestimmung der Säure und der Basenzahl nach dem Verfahren der potentiometrischen Titration |
|
ASTM D3524 |
Standard Test Method for Diesel Fuel Diluent in Used Diesel Engine Oils by Gas Chromatography |
|
ASTM D3525 |
Standard Test Method for Gasoline Diluent in Used Gasoline Engine Oils by Gas Chromatography |
|
DIN 51380 |
Testing of lubricants - Test for fuel diluent in used automotive engine oils - Gas chromatography method |
|
DIN 51454 |
Testing of lubricants - Determination of low boiling components in used engine oils - Gas chromatography |
|
Regulamin nr 13 EKG ONZ / UNECE Regulation No 13 / Regelung Nr. 13 UN/ECE |
Regelung Nr. 13 der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) — Einheitliche Vorschriften für die Typgenehmigung von Fahrzeugen der Klassen M, N, und O hinsichtlich der Bremsen |
|
DIN 51452 |
Testing of lubricants; determination of the soot content in used Diesel engine oils; infrared spectrometry |
|
ASTM E2412 |
Standard Practice for Condition Monitoring of Used Lubricants by Trend Analysis Using Fourier Transform Infrared (FT-IR) Spectrometry |
|
ASTM D7844 |
Standard Test Method for Condition Monitoring of Soot in In-Service Lubricants by Trend Analysis using Fourier Transform Infrared (FT-IR) Spectrometry |
|
ASTM D7414 |
Standard Test Method for Condition Monitoring of Oxidation in In-Service Petroleum and Hydrocarbon Based Lubricants by Trend Analysis Using Fourier Transform Infrared (FT-IR) Spectrometry |
|
ASTM D7624 |
Standard Test Method for Condition Monitoring of Nitration in In-Service Petroleum and Hydrocarbon-Based Lubricants by Trend Analysis Using Fourier Transform Infrared (FT-IR) Spectrometry |
|
PN-EN ISO 2719 |
Bestimmung des Flammpunktes – Verfahren nach Pensky-Martens mit geschlossenem Tiegel |
|
ASTM D93 |
Standard Test Methods for Flash Point by Pensky-Martens Closed Cup Tester |
|
PN-C-04139 |
Erdölerzeugnisse- Bestimmung des Tropfpunktes für plastische Schmierstoffe |
|
PN ISO 2137 |
Erdölerzeugnisse und Schmierstoffe – Bestimmung der Penetration von plastischen Schmierstoffe und Petrolatum mit dem Penetrometer |
|
PN-C-04152 |
Erdölerzeugnisse- Bestimmung des Anteils der Freien Basen und der freien organischen Säuren in Festschmierstoffen |
|
PN ISO 6293-2 |
Erdölprodukte – Bestimmung der Verseifungszahl –-Teil 2: Verfahren der potentiometrischen Titration |
|
PN-EN ISO 3675 |
Erdöl und flüssige Erdölerzeugnisse- Dichtebestimmung im Labor- Anwendung des Aräometers |
|
PN-EN ISO 238 |
Flüssige Erdölerzeugnisse- Benzin - Bestimmung des Benzolanteils nach dem Verfahren der IR-Spektrometrie |
|
PN-EN 14078 |
Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten - Transformations-IR-Spektroskopie-Verfahren |
|
PN-EN ISO 3405 |
Erdölerzeugnisse- Bestimmung der Fraktionszusammensetzung nach dem Verfahren der Destillation unter dem atmosphärischen Druck |
|
PN-EN ISO 6246 |
Erdölerzeugnisse- Gehalt an Harzen in Kraftstoffen - Verfahren der Verdampfung mit dem Strahl |
|
PN-C-04064 |
Der Gegenstand der Norm ist die Bestimmung der Reaktion des Wasserextraktes der Erdölprodukte, der Destillationsrückstände und der Zusatzstoffe. Die Bestimmung erfolgt auf zweierlei Weise: A – ph-metrisch und B - optisch. (Kraftstoffe für Motoren) |
|
PN-C-40008-04 |
Flüssigkeiten mit Frostschutz für Kühlsysteme in Verbrennungsmotoren: - Bestimmung des pH Wertes (Kühlflüssigkeiten) |
|
PN-C-40005 p.5.6 |
Bremsflüssigkeiten für Kraftfahrzeuge: - Reaktion(pH Wert) Bereich: 3 – 12 |
|
PN-EN ISO 2160 |
Erdölerzeugnisse- Korrodierende gegenüber Kupfer - Prüfung unter Anwendung einer Kupferplatte |
|
PN-C-40005 p.5.7 |
Bremsflüssigkeiten für Kraftfahrzeuge: - Thermisch-oxidative Stabilität |
|
PN-C-40005 p.5.10 |
Bremsflüssigkeiten für Kraftfahrzeuge: - Verdampfung der Bremsflüssigkeit |
|
PN-C-40008-02 |
Flüssigkeiten mit Frostschutz für Kühlsysteme in Verbrennungsmotoren: -Überrest nach dem Veraschen |
|
PN-EN 14538 |
Produkte der Öl- und Fettverarbeitung - Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Gehalts an Ca, K, Mg und Na nach dem Verfahren der optischen Emissions-Spektralanalyse mit induktiv aktiviertem Plasma (ICP OES) |
|
PN-EN 16136 |
Kraftstoffe für Kraftwagen – Bestimmung des Mangan - und Eisengehalts in bleifreiem Benzin - Verfahren unter Anwendung von der optischen Emissionspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) |
|
PN-EN 16476 |
Flüssige Erdölprodukte |
|
PN-EN 15944 |
Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Nickel- und Vanadium-Gehalts – Direktes Verfahren unter Anwendung von der optischen Emissionspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) |
|
PN-EN ISO 14596 |
Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verfahren der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie |
|
PN-EN ISO 14597 |
Temperaturregler und – begrenzer in den Wärmeerzeugungssystemen |
|
PN-EN 15485 |
Ethanol als Komponente des Motorbenzins – Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie |
|
PN-V-04030 |
Erdölprodukte – Bestimmung der Elemente in flüssigen Kraftstoffen und ähnlichen Produkten nach dem Verfahren der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv aktiviertem Plasma |
|
ASTM D7111 |
Standard Test Method for Determination of Trace Elements in Middle Distillate Fuels by Inductively Coupled Plasma Atomic Emission Spectrometry (ICP-AES) |
|
ASTM D5708 |
Standard Test Methods for Determination of Nickel, Vanadium, and Iron in Crude Oils and Residual Fuels by Inductively Coupled Plasma (ICP) Atomic Emission Spectrometry |
|
ASTM D4951 |
Standard Test Method for Determination of Additive Elements in Lubricating Oils by Inductively Coupled Plasma Atomic Emission Spectrometry |
|
ASTM D4927 |
Standard Test Methods for Elemental Analysis of Lubricant and Additive Components - Barium, Calcium, Phosphorus, Sulfur, and Zinc by Wavelength-Dispersive X-Ray Fluorescence Spectroscopy |
|
ASTM D6443 |
Standard Test Method for Determination of Calcium, Chlorine, Copper, Magnesium, Phosphorus, Sulfur, and Zinc in Unused Lubricating Oils and Additives by Wavelength Dispersive X-ray Fluorescence Spectrometry (Mathematical Correction Procedure) |
|
ASTM D2570 |
Standard Test Method for Simulated Service Corrosion Testing of Engine Coolants |
|
Rozporządzenie (WE) nr 715/2007/ Commission Regulation (EC) No. 715/2007 / Verordnung (EG) Nr. 715/2007 |
Verordnung (EG) Nr. 715/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2007 über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen (Euro 5 und Euro 6) und über den Zugang zu Reparatur- und Wartungsinformationen für Fahrzeuge (Text von Bedeutung für den EWR) |
|
Regulamin nr 101 EKG ONZ / UNECE Regulation No. 101 / Regelung Nr. 101 UN/ECE |
Regelung Nr. 101 der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE) |
|
Rozporządzenie (WE) nr 692/2008/ Commission Regulation (EC) No. 692/2008 / Verordnung (EG) Nr. 692/2008 |
Verordnung der Kommission (EG) Nr. 692/2008 vom 18. Juli 2008 zur Durchführung und Änderung der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 des |
|
Regulamin nr 83 EKG ONZ/ UNECE Regulation No. 83 / Regelung Nr. 83 UN/ECE |
Regelung Nr. 83 der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE) – Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Fahrzeuge hinsichtlich der Emission von Schadstoffen aus dem Motor entsprechend den Kraftstofferfordernissen des Motors |
|
GTR ONZ 15 |
Global Technical Regulations ONZ Nr 15 -- Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure |
|
EPA USA CFR Title 40 part 86 |
40 CFR Part 86 - CONTROL OF EMISSIONS FROM NEW AND IN-USE HIGHWAY VEHICLES AND ENGINES |
|
TRIAS (31-J042(2)-02, 31-J042(3)-02 |
Automobile Type Approval Handbook for Japanese Certification |
|
Rozporządzenie Parlamentu Europejskiego i Rady (UE) nr 168/2013 / Regulation (EU) No. 168/2013 / Verordnung (EU) Nr. 168/2013 |
Verordnung (EU) Nr. 168/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2013 über die Genehmigung und Marktüberwachung von zwei- oder dreirädrigen und vierrädrigen Fahrzeugen (Text von Bedeutung für den EWR) |
|
Rozporządzenie delegowane Komisji (UE) nr 134/2014 / Commission Delegated Regulation (EU) No. 134/2014 |
Commission Delegated Regulation (EU) No. 134/2014 of 16 December 2013 supplementing Regulation (EU) No. 168/2013 of the European Parliament and of the Council with regard to environmental and propulsion unit performance requirements and amending Annex V thereof (Text with EEA relevance) |
|
Global Technical Regulation No. 2 |
Measurement Procedure for Two-wheeled Motorcycles Equipped with a Positive or Compression Ignition Engine with Regard to the Emission of Gaseous Pollutants, CO2 Emissions and Fuel Consumption |
|
PN-ISO 2416:1997 |
Norm PN-ISO 2416:1997 - Personenkraftwagen - Massenverteilung |
|
DYREKTYWA KOMISJI 95/48/WE / Commission Directive 95/48/EC / RICHTLINIE DER KOMMISSION 95/48/EG |
RICHTLINIE DER KOMMISSION 95/48/EG – zur Anpassung der Richtlinie 92/21/EWG über Massen und Abmessungen von Kraftfahrzeugen der Klasse an den technischen Fortschritt (Text für den EWR von Bedeutung) |
|
ISO 10392:2011 |
Norm ISO 10392:2011 - Road vehicles - Determination of centre of gravity |
|
Rozporządzenie Komisji (UE) nr 672/2010/ COMMISSION REGULATION (EU) No. 672/2010 |
|
|
VDA 19.1 |
VDA Band 19 Teil 1, Prüfung der Technischen Sauberkeit - Partikelverunreinigung funktionsrelevanter Automobilteile |
|
IEC 60068-2-60 |
Environmental testing - Part 2-60: Tests - Test Ke: Flowing mixed gas corrosion test |
|
Rozporządzenie Parlamentu Europejskiego i Rady (WE) nr 595/2009 / Regulation (EC) No 595/2009 / Verordnung (EG) Nr. 595/2009 |
Verordnung (EG) Nr. 595/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2009 über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen und Motoren hinsichtlich der Emissionen von schweren Nutzfahrzeugen (Euro VI) und über den Zugang zu Fahrzeugreparatur- und -wartungsinformationen, zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 und der Richtlinie 2007/46/EG sowie zur Aufhebung der Richtlinien 80/1269/EWG, 2005/55/EG und 2005/78/EG (Text von Bedeutung für den EWR) |
|
TRIAS (99-006-01) |
Automobile Type Approval Handbook for Japanese Certification |
|
PN-EN ISO 9614-1:2010 |
Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Geräuschquellen aus Schallintensitätsmessungen - Teil 1: Verfahren der konstanten Messpunkte |
|
PN-EN ISO 9614-2:2000 |
Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Geräuschquellen aus Schallintensitätsmessungen – Scanning-Verfahren |
|
PN-EN ISO 9614-3:2010 |
Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Geräuschquellen aus Schallintensitätsmessungen -- Teil 3: Scanning-Verfahren der Genauigkeitsklasse |
|
PN-EN ISO 3746:2011 |
Akustik – Bestimmung der Schallleistungs- und Schallenergiepegel aus Schalldruckmessungen – Hüllflächenverfahren über einer reflektierenden Ebene |
|
NO-06-A107:2005 |
Militärische Ausrüstung und Geräte– Allgemeine technische Anforderungen, Prüf- und Messverfahren – Prüfverfahren zur gesamten Beständigkeit gegen die Einwirkung der umweltbezogenen Faktoren |
|
NO-06-A103:2005 |
Militärische Ausrüstung und Geräte– Allgemeine technische Anforderungen, Prüf- und Messverfahren – Umweltbezogene Anforderungen |
|
Rozporządzenie Komisji (UE) nr 133/2014 / Commission Regulation (EU) No 133/2014 / Verordnung der Kommission (EU) Nr. 133/2014 |
Verordnung (EU) Nr. 133/2014 der Kommission vom 31. Januar 2014 zur Anpassung der Richtlinie 2007/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 595/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Verordnung (EU) Nr. 582/2011 der Kommission an den technischen Fortschritt hinsichtlich der Emissionsgrenzwerte Text von Bedeutung für den EWR |
|
Rozporządzenie Komisji (UE) 2016/646 / Commission Regulation (EU) 2016/646 / Verordnung (EU) 2016/646 |
Verordnung (EU) 2016/646 der Kommission vom 20. April 2016 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 692/2008 hinsichtlich der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen (Euro 6) (Text von Bedeutung für den EWR) C/2016/1792 |
|
Regulamin nr 24 EKG ONZ/ UN ECE Regulation No. 24 / Regelung Nr. 24 UN/ ECE |
Regelung Nr. 24 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) – Einheitliche Bedingungen für: I. Die Genehmigung der Motoren mit Selbstzündung (Dieselmotoren) hinsichtlich der Emission sichtbarer luftverunreinigender Stoffe –II. Die Genehmigung der Kraftfahrzeuge hinsichtlich des Einbaues eines Motors mit Selbstzündung (Dieselmotor) eines genehmigten Typs. |
|
DIN 75201 |
Fogging Characteristics of Interior Automotive Materials |
|
SAE J1756 |
Determination of the Fogging Characteristics of Interior Automotive Materials |
|
ASTM G85 |
Standard Practice for Modified Salt Spray (Fog) Testing |
|
ASTM B117 |
Standard Practice for Operating Salt Spray (Fog) Apparatus |
|
ASTM B368 |
Standard Test Method for Copper-Accelerated Acetic Acid-Salt Spray (Fog) Testing (CASS Test) |
|
DIN 50021 |
Spray tests with different sodium chloride solutions |
|
ISO 9227 |
Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Prüfungen im zerstäubten Salzwasser |
|
ISO 6988 |
Metallische und andere nicht organische Beschichtungen – Versuch mit dem Schwefeldioxid mit der allgemeinen Feuchtigkeitskondensation |
|
ISO 3231 |
Farben und Lackierungen - Bestimmung der Beständigkeit gegen feuchte Atmosphären mit Schwefeldioxid |
|
ISO 6270-1 |
Farben und Lackierungen - Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit Teil 1: Kontinuierliche Betauung |
|
PN-EN 60068-2 |
Umweltprüfungen - Teil 2-18: Versuche - Versuch R und Richtlinien: Wasser |
|
ISO 11997-1 |
Paints and varnishes -- Determination of resistance to cyclic corrosion conditions -- Part 1: Wet (salt fog)/dry/humidity |
|
ISO 11997-2 |
Farben und Lackierungen - Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen - Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/feucht /UV-Strahlung |
|
BOSMAL/I-7-04 |
Beschleunigte Alterung unter dem Einfluss der Witterungsfaktoren (W-O) |
|
VDA 230-219 |
Alterung von Kfz-Bauteilen in Sonnenlichtsumilationsanlagen |
|
PN-EN ISO 4892-2, met. B |
Kunststoffe - Expositionsverfahren gegenüber Labor-Lichtquellen - Teil 2: Xenon-Bogenlampen |
|
PN-EN ISO 16474-2, met. B |
Farben und Lackierungen - Expositionsverfahren gegenüber Labor-Lichtquellen - Teil 2: Xenon-Bogenlampen |
|
BOSMAL/I-7-90 |
Analyse der Materialien nach dem WD-XRF Verfahren |
|
PN-EN ISO 4892-2, met. A |
Kunststoffe - Expositionsverfahren gegenüber Labor-Lichtquellen - Teil 2: Xenon-Bogenlampen |
|
PN-EN ISO 16474-2, met. A |
Farben und Lackierungen - Expositionsverfahren gegenüber Labor-Lichtquellen: - Teil 2: Xenon-Bogenlampen |
|
PN-EN ISO 105-B04 |
Textilien – Beständigkeitsprüfungen von Färbungen - Teil B04: Beständigkeot der Färbungen gegen ein künstliches Wetter: Test des Verblassens im Licht einer Xenon-Bogenlampe |
|
ISO 6272-1 |
Farbe und Lackierungen – Prüfungen der plötzlichen Deformation (Schlagfestigkeit) - Teil 1: Prüfung anhand eines herabfallenden Gewichtsstücks, Eindringkörper mit einer großen Fläche |
|
ISO 20567-1 |
Farbe und Lackierungen – Bestimmung der Beständigkeit von Beschichtungen gegen den Steinschlag - Teil 1: Multischlagprüfung |
|
ISO 20567-2 |
Farbe und Lackierungen - Bestimmung der Beständigkeit von Beschichtungen gegen den Steinschlag - Teil 2: Einzelschlagprüfung mit frei fliegendem Schlagkörper |
|
ISO 4532 |
Vitreous and porcelain enamels - Determination of the resistance of enamelled articles to impact - Pistol test |
|
DIN 55996-1 |
Paints and varnishes - Stone chip resistance test for coatings - Part 1: Multi impact test |
|
PN-C-81556 |
Varnish products – Testing the resistance of varnish layers to the action of variable termperature |
|
ASTM B604 |
Standard Specification for Decorative Electroplated Coatings of Copper Plus Nickel Plus Chromium on Plastics |
|
PN-ISO 3795 |
Straßenfahrzeuge und Zugmaschinen, Maschinen für Land- und Forstwirtschaft – Bestimmung der Brennbarkeit der Materialien, die im Innenraum der Fahrzeuge zum Einsatz kommen |
|
Regulamin nr 118 EKG ONZ Seria 02 Rev.2/Add.117/Rev.1/Amend.1 / UNECE Regulation No. 118, Series 02 Rev.2/Add.117/Rev.1/Amend.1 |
Regelung Nr. 118 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) — Einheitliche technische Vorschriften über das Brennverhalten von Materialien der Innenausstattung von Kraftfahrzeugen bestimmter Klassen |
|
DIN 75200 |
Determination of burning behaviour of interior materials in motor vehicles |
|
FMVSS 302 |
Flammability of interior materials |
|
PN-ISO 2813 |
Farben und Lackierungen – Bestimmung des Glanzwertes bei einem Winkel von 20 Grad, 60 Grad und 85 Grad |
|
BOSMAL/I-7-95 |
BOSMAL/I-7-95 |
|
ASTM D3418 |
Standard Test Method for Transition Temperatures and Enthalpies of Fusion and Crystallization of Polymers by Differential Scanning Calorimetry |
|
ASTM E1356 |
Standard Test Method for Assignment of the Glass Transition Temperatures by Differential Scanning Calorimetry |
|
PN-EN ISO 11357-1 |
Kunststoffe -- Abtast-Differenzkalorimetrie (DSC) -- Teil 1: Allgemeine Grundsätze |
|
ISO 11357-2 |
Kunststoffe -- Abtast-Differenzkalorimetrie (DSC) -- Teil 2: Bestimmung der Vitrifizierungstemperatur und des Glasübergangsgrades |
|
ISO 11357-3 |
Kunststoffe -- Abtast-Differenzkalorimetrie (DSC) -- Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie |
|
PN-EN ISO 868 |
Kunststoffe und Ebonit - Bestimmung der Härte durch Eindruckversuch unter Anwendung vom Härteprüfgerät (Shore-Härte) |
|
ISO 48 |
Gummi und thermoplastischer Kautschuk – Bestimmung der Härte (Härte im Bereich von 10 IRHD bis 100 IRHD) |
|
ISO 7619-1 |
Rubber, vulcanized or thermoplastic - Determination of indentation hardness - Part 1: Durometer method (Shore hardness) |
|
ASTM D2240 |
Standard Test Method for Rubber Property - Durometer Hardness |
|
BOSMAL/I-7-41 |
Spektrometrische Analysen FT-IR der Materialien |
|
PN-EN ISO 11358 |
Kunststoffe -- Thermogravimetrie (TG) der Polymere -- Teil 1: Allgemeine Grundsätze |
|
ISO 9924-1 |
Rubber and rubber products - Determination of the composition of vulcanizates and uncured compounds by thermogravimetry - Part 1: Butadiene, ethylene-propylene copolymer and terpolymer, isobutene-isoprene, isoprene and styrene-butadiene rubbers |
|
ISO 9924-2 |
Rubber and rubber products - Determination of the composition of vulcanizates and uncured compounds by thermogravimetry - Part 2: Acrylonitrile-butadiene and halobutyl rubbers |
|
ASTM D6370 |
Standard Test Method for Rubber - Compositional Analysis by Thermogravimetry (TGA) |
|
ASTM E1131 |
Standard Test Method for Compositional Analysis by Thermogravimetry |
|
PN-ISO 188 |
Gummi oder thermoplastischer Kautschuk – Prüfung der beschleunigten Alterung und der Beständigkeit gegen Wärmeeinwirkung |
|
PN-ISO 1817 |
Gummi – Bestimmung der Beständigkeit gegen die Einwirkung der Flüssigkeiten |
|
PN-ISO 1431-1 |
Gummi und thermoplastischer Kautschuk – Beständigkeit gegen Ozonbrüche -- Teil 1: Prüfungen bei der statischen und dynamischen Verformung |
|
PN-EN ISO 37:2007/AC1:2008 |
Gummi und thermoplastischer Kautschuk -- Bestimmung der Festigkeitseigensch bei der Dehnung |
|
PN-EN ISO 34-1:2010 |
Gummi und thermoplastischer Kautschuk -- Bestimmung der Weiterreißfestigkeit -- Teil 1: Rechteckigen, Winkel- und bogenförmige Prüfkörper |
|
ISO 815-1:2008 |
Rubber, vulcanized or thermoplastic - Determination of compression set - Part 1: At ambient or elevated temperatures |
|
ISO 815-2:2008 |
Rubber, vulcanized or thermoplastic - Determination of compression set - Part 2: At low temperatures |
|
PN-C-04289:1987 |
Gummi – Bestimmung der relativen Dämpfung in den Bedingungen der Druckspannung |
|
PN-EN ISO 527-2:2012/Ap1:2013-09 |
Kunststoffe. Bestimmung der mechanischen Eigenschaften bei der statischen Dehnung |
|
PN-EN ISO 178:2011/A1:2013-06 |
Kunststoffe – Bestimmung der Eigenschaften bei der Biegung |
|
PN-EN ISO 1183-1 |
Kunststoffe -- Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht porösen Kunststoffen -- Teil 1: Tauchverfahren, Pyknometer und Titrationsverfahren |
|
ISO 2781 |
Rubber, vulcanized or thermoplastic - Determination of density |
|
ISO 812 |
Rubber, vulcanized or thermoplastic - Determination of low-temperature brittleness |
|
PN-EN ISO 75-1 |
Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeformbeständigkeitstemperatur - Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren |
|
PN-EN ISO 75-2 |
Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeformbeständigkeitstemperatur - Teil 2: Kunststoffe und Ebonit |
|
PN-EN ISO 306 |
Kunststoffe – Thermoplastische Kunststoffe – Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST) |
|
BOSMAL/I-7-87 |
Różnicowa kalorymetria skaningowa (DSC) – oznaczanie temperatury topnienia i temperatury zeszklenia |
|
ISO 23529:2010 |
Rubber - General procedures for preparing and conditioning test pieces for physical test methods |
|
PN-EN ISO 291:2010 |
Kunststoffe – Normalisierte Klimabedingungen für Konditionierung und Prüfung |
|
PN-EN ISO 6507-1 |
Metalle - Härteprüfverfahren nach Vickers - Teil 1: Prüfverfahren |
|
PN-EN ISO 6508-1 |
Metalle - Härteprüfverfahren nach Rockwell - Teil 1: Prüfverfahren |
|
PN-EN ISO 4498 |
Gesinterte metallische Materialien ausgenommen Sinterhartmetalle – Messung der Scheinhärte und Mikrohärte |
|
PN-ISO 3754 |
Stahl – Bestimmung der konventionellen Schichtdicke nach dem Flamm- bzw. Induktionshärten |
|
PN-EN ISO 2639 |
Stähle – Bestimmung und Prüfung von aufgekohlten und gehärteten Schichten |
|
PN-EN ISO 6892-1 |
Metalle - Zugversuch - Teil 1: Prüfverfahren bei der Zimmertemperatur |
|
PN-EN ISO 898-1 |
Mechanische Eigenschaften der Verbindungsteile aus Kohlenstahl und legiertem Stahl -- Teil 1: Schrauben und Doppelmutterschrauben mit bestimmten Eigenschaftsklassen -- Regel- und Feingewinde |
|
PN-EN ISO 898-5 |
Mechanische Eigenschaften der Verbindungsteile aus Kohlenstahl und legiertem Stahl -- Teil 5: Schrauben ohne Kopf und ähnliche Verbindungsteile mit Gewinde und einer bestimmten Härteklasse -- Regel- und Feingewinde |
|
PN-EN ISO 898-6 |
Mechanical properties of fasteners — Part 6: Nuts with specified proof load values — Fine pitch thread |
|
PN-EN 28839 |
Mechanische Eigenschaften der Verbindungsteile -- Schrauben, Doppelmutterschrauben und Muttern aus Nichteisenmetallen |
|
PN-EN ISO 6157-2 |
Verbindungsteile -- Diskontinuität der Oberfläche -- Teil 2: Muttern |
|
PN-EN ISO 898-2 |
Mechanische Eigenschaften der Verbindungsteile aus Kohlenstahl und legiertem Stahl - Teil 2: Muttern mit dem vorgegebenen Wert der Probebelastung - Regel- und Feingewinde |
|
PN-EN ISO 643 |
Stahl – Mikrographische Ermittlung der Korngröße |
|
ASTM E112 |
Standard Test Methods for Determining Average Grain Size |
|
PN-EN 26157-1 |
Verbindungsteile -- Diskontinuität der Oberfläche – Schrauben, Schaftschrauben und Doppelmutterschrauben für allgemeine Anwendung |
|
PN-EN 26157-3 |
Verbindungsteile -- Diskontinuität der Oberfläche -- Schrauben, Schaftschrauben und Doppelmutterschrauben für Sonderanwendung |
|
ASTM E45 |
Standard Test Methods for Determining the Inclusion Content of Steel |
|
PN-EN ISO 3887 |
Stahl - Ermittlung der Tiefe der Entkohlung |
|
FIAT 7.R0052 |
FIAT 7.R0052 |
|
FIAT 7. H 4030 |
FIAT 7. H 4030 |
|
PN-EN ISO 8492 |
Metalle- Rohren- Abplattungsversuch |
|
PN-EN ISO 8493 |
Metalle- Rohren - Aufweitversuch |
|
BOSMAL/I-7-08 |
Ermittlung der Materialdiskontinuität der Oberfläche nach dem Magnetpulververfahren |
|
PN-EN ISO 2624 |
Kupfer und Kupferlegierungen - Ermittlung der mittleren Korngröße |
|
PN-H-04510 |
Bestimmung des Verunreinigungsgrades mit nichtmetallischen Einschlüssen im Stahl |
|
ASTM A247-16 |
Standard Test Method for Evaluating the Microstructure of Graphite in Iron Castings |
|
PN-H-04505:1966 |
Mikrostruktur der Stahlprodukte aus Hüttenwerken – Muster und Kennzeichnung |
|
PN-H-04661:1975 |
Grauguß, Sphäroguß und Temperguß - Metallographische Prüfungen – Ermittlung der Mikrostruktur |
|
BOSMAL/I-7-44 |
Beurteilung der Mikrostruktur von Metallprodukten |
|
PN-EN ISO 2320 |
Verbindungsteile- Selbstsichernde Muttern aus Stahl – Funktionale Eigenschaften |
|
PN-EN ISO 2739 |
Gesinterte Metallhülsen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Radialdrücken |
|
PN-EN ISO148-1 |
Metalle- Schlagzähigkeitsversuch nach Charpy'- Teil 1: Prüfverfahren |
|
PN-EN ISO 4507 |
Gesinterte metallische Materialien ausgenommen Sinterhartmetalle – Proben für Zugversuche |
|
PN-EN 23878 |
Sinterhartmetalle- Härtemessung nach Vickers |
|
PN-EN ISO 14271 |
Widerstandsschweißen- Härteprüfung nach Vickers (unter einer kleinen Belastung und der Mikrohärte) der Schweißpunkte nach dem Punkt-, Rollennaht- und Buckelschweißen |
|
PN-EN ISO 4516 |
Metall- und andere nichtorganische Beschichtungen- Härteprüfverfahren nach Vickers und Knoop |
|
PN-EN ISO 4545-1 |
Metalle- Härteprüfverfahren nach Knoop- Teil 1: Prüfverfahren |
|
PN-EN ISO 6506-1 |
Metalle- Härteprüfverfahren nach Brinell- Teil 1: Prüfverfahren |
|
Regulamin nr 13-H EKG ONZ / UNECE Regulation No 13-H / Regelung Nr. 13-H UN/ECE |
Regelung Nr. 13-H der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Personenkraftwagen hinsichtlich der Bremsen |
|
Regulamin nr 90 EKG ONZ / Regulation No 90 UN/ECE / Regelung Nr. 90 UN/ECE |
Regelung Nr. 90 der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Ersatz-Bremsbelag-Einheiten und Ersatz-Trommelbremsbelägen für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger |
|
Regulamin nr 68 EKG ONZ / UNECE Regulation No. 68 / Regelung Nr. 68 UN/ECE |
Uniform Provisions Concerning the Approval of: Power-driven Vehicles Including Pure Electric Vehicles with Regard to the Measurement of the Maximum Speed |
|
Regulamin nr 59 EKG ONZ/ Regulation No 59 UN/ECE / Regelung Nr. 59 UN/ECE |
Regelung Nr. 59 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Austauschschalldämpferanlagen |
|
Regulamin nr 51 EKG ONZ / Regulation No 51 UNECE / Regelung Nr. 51 UNECE |
Regelung Nr. 51 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UNECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Kraftfahrzeuge mit mindestens vier Rädern hinsichtlich ihrer Geräuschemissionen |
|
Regulamin nr 28 EKG ONZ/ Regulation No 28 UN/ECE / Regelung Nr. 28 UN/ECE |
Regelung Nr. 28 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) — Einheitliche Vorschriften für die Genehmigung der Vorrichtungen für Schallzeichen und der Kraftfahrzeuge hinsichtlich ihrer Schallzeichen |
|
PN-ISO 362:2003 |
Akustik- Messung des durch die beschleunigenden Straßenfahrzeuge erzeugten Lärms – Technisches Verfahren |
|
PN-ISO 7188:2003 |
Akustik- Messung des durch die Personenkraftwagen erzeugten Lärms in den für die Stadtfahrt charakteristischen Bedingungen |
|
Fiat 7.R3000 |
Fiat 7.R3000 |
|
Fiat 7.R2100 |
Fiat 7.R2100 |
|
Regulamin nr 84 EKG ONZ / UNECE Regulation No. 84 / Regelung Nr. 84 UN/ECE |
Regelung Nr. 84 UN/ECE - UNIFORM.PROVISIONS CONCERNING THE APPROVAL OF PASSENGER CARS EQUIPPED WITH AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH REGARD TO THE MEASUREMENT OF FUEL CONSUMPTION |
|
Regulamin nr 39 EKG ONZ / Regulation No 39 UN/ECE / Regelung Nr. 39 UN/ECE |
Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Fahrzeuge hinsichtlich der Geschwindigkeitsmesseinrichtung einschließlich ihres Einbaus |
|
ISO 3832:2002 |
Norm ISO 3832:2002 Passenger cars - Luggage compartments - Method of measuring reference volume |
|
PN-EN 60068-2-6:2008 |
Umweltprüfungen - Teil 2-6: Tests – Fc Test: (sinusförmige) Vibrationen |
|
PN-EN 60068-2-27:2009 |
Umweltprüfungen - Teil 2-27: Tests - Ea Test und Richtlinien: Schläge |
|
PN-EN 60068-2-64:2008 |
Umweltprüfungen - Teil 2-64: Tests – Fh Test: Zufällige Breitband-Vibrationen und Richtlinien |
|
ISO 2409 |
Farben und Lackierungen – Gitterschnittprüfung |
|
ISO 4624 |
Farben und Lackierungen – Enthaftungsversuch für die Beurteilung der Haftfestigkeit |
|
ASTM D3359 |
Standard Test Methods for Rating Adhesion by Tape Test |
|
ISO 3543 |
Metall- und Nichtmetallbeschichtungen - Messung der Dicke - Beta-Rückstreuungs-Verfahren |
|
ISO 2178 |
Nichtmagnetische Beschichtungen auf dem magnetischen Untergrund - Messung der Dicke einer Beschichtung - Magnetisches Verfahren |
|
ISO 2361 |
Elektrobasierte Nickelbeschichtungen auf dem magnetischen und nichtmagnetischen Untergrund - Messung der Dicke einer Beschichtung - Magnetisches Verfahren |
|
ISO 2360 |
Nicht leitfähige Beschichtungen auf dem nichtmagnetischen leitfähigen Grund - Messung der Dicke einer Beschichtung - Wirbelstromverfahren |
|
ISO 1463 |
Metall- und Oxidbeschichtungen - Messung der Dicke einer Beschichtung - Mikroskopisches Verfahren |
|
ISO 2808 |
Farben und Lackierungen – Ermittlung der Dicke einer Beschichtung |
|
ASTM B764 |
Standard Test Method for Simultaneous Thickness and Electrode Potential Determination of Individual Layers in Multilayer Nickel Deposit (STEP Test) |
|
ISO 1519 |
Farben und Lackierungen – Biegetest am Bolzen (Zylinderbolzen) |
|
ISO 15184 |
Farben und Lackierungen – Ermittlung der Härte einer Beschichtung nach dem Bleistift-Verfahren |
|
FIAT 50488 |
|
|
ISO 7784-1 |
Farben und Lackierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen den Abrieb – Teil 1: Verfahren der kreisenden Scheibe mit Schleifpapier |
|
IPC-TM-650, Test Method 2.3.25 |
Detection and Measurement of Ionizable Surface Contaminants by Resistivity of Solvent Extract (ROSE) |
|
IPC-TM-650, Test Method 2.3.28 |
Test Method 2.3.28 Ionic Analysis of Circuit Boards by Ion Chromatography |
|
CIE 173:2012 |
Tubular Daylight Guidance Systems |
|
VDA 233-102 |
Zyklische Korrosionsprüfung von Werkstoffen und Bauteilen im Automobilbau |
|
DIN 75220 |
Alterung von Kfz-Bauteilen in Sonnensimulationsanlagen |
|
ISO 16000-9 (PN-EN ISO 16000-9, EN ISO 16000-9) |
Indoor air — Part 9: Determination of the emission of volatile organic compounds from building products and furnishing — Emission test chamber method |
|
ASTM D1238 |
Standard Test Method for Schmelzflussraten von Thermoplasten durch Fließprüfgeräte |
|
ISO 16232 |
Road vehicles - Cleanliness of components and systems |
|
ISO 10304-1 |
Water quality — Determination of dissolved anions by liquid chromatography of ions — Part 1: Determination of bromide, chloride, fluoride, nitrate, nitrite, phosphate and sulfate |
|
DIN 8964-2 |
Kreislaufteile für Kälteanlagen - Teil 2: Dauerhaft geschlossene Anlagen; Anforderungen |
|
DIN 74104 |
Road vehicles - R744-Air-conditioning systems - Condenser/gas cooler |
|
QV 64037 |
QV 64037 KONDENSATOR (ALLGEMEINGUELTIG) |
|
PN-EN ISO 3744 |
Akustik- Bestimmung der Schallleistungs- und Schallenergiepegel von Geräuschquellen aus Schalldruckmessungen – Hüllflächenverfahren für ein im Wesentlichen freies Schallfeld einer reflektierenden Ebene |
|
ESJN11-8C607-A1 p.4.14, p.4.15 |
ESJN11-8C607-A1 p.4.14, p.4.15 |
|
ESH1BG-8C607-AB p.4.14, p.4.15 |
ESH1BG-8C607-AB p.4.14, p.4.15 |
|
ES 3S71-8C607 BA p.III.X |
ES 3S71-8C607 BA p.III.X |
|
ISO 10534-2 |
Akustik- Bestimmung des Schallabsorptionskoeffizienten und der akustischen Impedanz in den Impedanzrohren - Teil 2: Verfahren nach der Übergangsfunktion |
|
ASTM E1050 |
Standard Test Method for Impedance and Absorption of Acoustical Materials Using a Tube, Two Microphones and a Digital Frequency Analysis System |
|
ISO 11654 |
Akustik- Schallabsorbierende Produkte für das Bauwesen - Schallabsorptionskoeffizient |
|
ASTM E2611 |
Standard Test Method for Measurement of Normal Incidence Sound Transmission of Acoustical Materials Based on the Transfer Matrix Method |
|
ISO 15186-1 |
Acoustics - Measurement of sound insulation in buildings and of building elements using sound intensity - Part 1: Laboratory measurements |
|
ISO 354 |
Akustik- Messung der Schallabsorption im Nachhallraum |
|
ASTM C423 |
Standard Test Method for Sound Absorption and Sound Absorption Coefficients by the Reverberation Room Method |
|
Fiat 7.R7401 |
Fiat 7.R7401 |
|
Fiat 7.R0146 |
Fiat 7.R0146 |
|
FCA LP.7R065 |
FCA LP.7R065 |
|
Regulamin nr 10 EKG ONZ / Regulation No 10 UN/ECE / Regelung Nr. 10 UNECE |
Einheitliche Vorschriften über die Genehmigung der Fahrzeuge in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit |
|
ISO 7637-2:2011 |
Road vehicles - Electrical disturbances from conduction and coupling - Part 2: Electrical transient conduction along supply lines only |
|
EN 61000-4-2 |
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) - Teil 4-2: Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Beständigkeit gegen elektrostatische Entladungen |
|
ISO 10605 |
Road vehicles - Test methods for electrical disturbances from electrostatic discharge |
|
IEC 60068-2-6 |
Environmental testing - Part 2-6: Tests - Test Fc: Vibration (sinusoidal) |
|
IEC 60068-2-64 |
|
|
IEC 60068-2-27 |
Environmental testing - Part 2-27: Tests - Test Ea and guidance: Shock |
|
PN-EN ISO 105-B02 |
Textilien – Beständigkeitsprüfungen von Färbungen - Teil B02: Beständigkeit der Färbungen gegen die Einwirkung des Kunstlichts: Test des Verblassens im Licht einer Xenon-Bogenlampe |
|
BOSMAL/I-4-16 |
Periodische Kalibrierung der Nutz-Kraftmessgeräte im Bereich 100 kN |
|
BOSMAL/I-4-51 |
Kalibrierung der Geräte für Momentkontrolle im Bereich von 0,1 Nm bis 5 Nm |
|
BOSMAL/I-4-57 |
Kalibrierung der Moment-Messgeräte im Bereich (0,5 do 500) Nm |
|
BOSMAL/I-4-73 |
Kalibrierung der Moment-Messgeräte im Bereich 6000 Nm |
|
PSA B21 7110 |
Environment specifications for electrical and electronic equipments. Electrical characteristics - The purpose of this standard defines the requirements to observe in order to ensure the electrical behavior and the Electromagnetic Compatibility (EMC) of the vehicles (specific vehicles and utility vehicles) and of associated electric, electronic and pyrotechnic equipment |
|
TL 82466 |
Electromagnetic Compatibility of Automotive Electronic Components’ Immunity to Electrostatic Discharge (ESD) |
|
General Specification for Electrical/Electronic Components and Subsystems, Electromagnetic Compatibility |
General Specification for Electrical/Electronic Components and Subsystems, Electromagnetic Compatibility |
|
DIN 50021 CASS |
Spray tests with different sodium chloride solutions (CASS: copper chloride / acetic acid salt spray fog test) |
|
DIN 50021 SS |
Spray tests with different sodium chloride solutions (SS: Salt spray fog test) |
|
DIN 50017 KK |
Condensation-water atmosphere with constant humidity |
|
DIN 50017 KTW |
Condensation-water climate with alternating air temperature |
|
DIN 50017 KFW |
Condensation-water climate with alternating humidity and air temperature |
|
VDA 621-415 |
Technical paint tests - Examination of the corrosion protection of automotive coatings in cyclic alternating stress |
|
ASTM G85 A3 |
Acidified Synthetic Sea Water Testing (SWAAT Test) |
|
GME 60206 |
Determination of resistance to corrosion of automotive components by salt spray fog testing |
|
VW PV 1210 |
Climate Corrosion Test Cycle |
|
FIAT 50180 |
Corrosion tests - method A1: Salt spray test |
|
JIS D 0203 |
Method of moisture, rain and spray test for automobile parts |
|
DIN 40050-9 |
Straßenfahrzeuge; IP-Schutzarten; Schutz gegen Fremdkörper, Wasser und Berühren; Elektrische Ausrüstung |
|
PN-EN 60529 |
Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) |
|
CEVT 0005952/1 p.3.4.4 |
Fatigue bending test pipe ends acc. To CEVT specification |
|
Volvo 09186804 p.3.4.4 |
Fatigue bending test pipe ends acc. to Volvo specification |
|
QS 17003 (17.05.2000), p. 2.2.2.2 |
Leak test acc. to BMW specification |
|
Fiat 9.02217 p. 2.9. |
Fan shroud breaking load |
|
Ford ES 3S71-8C607-BB (14/03/2005), p. III. T. |
Shroud support test of Fan System |
|
PN-EN ISO 9556 |
Stahl und Eisen - Bestimmung des gesamten Kohlegehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen |
|
PN-EN 24935 |
Chemische Analyse der eisenbasierten Materialien - Bestimmung des Phosphorgehalts in unlegiertem Stahl und Eisen - Spektrofotometrisches Verfahren mit Molybdänblau |
|
PN-EN ISO 10720 |
Stahl und Eisen - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Thermokonduktometrisches Verfahren nach dem Schmelzen im Inertgasstrahl |
|
PN-EN 16294 |
Erdölprodukte und Produkte nach der Öl- und Fettverarbeitung - Bestimmung des Phosphorgehalts in Fettsäuremethylestern (FAME) - Verfahren der optischen Emissions-Spektralanalyse mit induktiv aktiviertem Plasma (ICP OES) |
|
PN-EN 14107 |
Produkte der Öl - und Fettverarbeitung – Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung des Phosphorgehalts nach dem Verfahren der Emissionspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP) |
|
PN-EN 16576 |
Kraftstoffe für Kraftwagen - Bestimmung des Mangan - und Eisengehalts in Antriebsölen - Verfahren der optischen Emissions-Spektralanalyse mit induktiv aktiviertem Plasma (ICP OES) |
|
PN-EN ISO 3613 |
Metallische und andere nichtorganische Beschichtungen – chromatierte Konversionsschichten mit Zink, Kadmium und Aluminium-Zink- sowie Zink-Aluminium-Legierungen - Prüfverfahren |
|
ISO 16750-2 |
Road vehicles - Environmental conditions and testing for electrical and electronic equipment - Part 2: Electrical loads |
|
ASTM D1149 |
Standard Test Methods for Rubber Deterioration—Cracking in an Ozone Controlled Environment |
|
ISO 20653 |
Straßenfahrzeuge - Schutzarten (IP-Code) - Schutz gegen fremde Objekte, Wasser und Kontakt - Elektrische Ausrüstungen |
|
PN-EN ISO 4892-3 |
Kunststoffe - Expositionsverfahren gegenüber Labor-Lichtquellen - Teil 3: UV-Fluoreszenzlampen |
|
PN-EN ISO 16474-3 |
Farben und Lackierungen - Expositionsverfahren gegenüber Labor-Lichtquellen - Teil 3: UV-Fluoreszenzlampen |
|
SAE J 2020 |
Accelerated Exposure of Automotive Exterior Materials Using a Fluorescent UV and Condensation Apparatus |
|
ASTM G154 |
Standard Practice for Operating Fluorescent Ultraviolet (UV) Lamp Apparatus for Exposure of Nonmetallic Materials |
|
ISO 105-A02 |
Textiles - Tests for colour fastness - Part A02: Grey scale for assessing change in colour |
|
PN-EN ISO 179-1:2010 |
Kunststoffe – Bestimmung der Schlagzähigkeit nach dem Messverfahren nach Charpy -- Teil 1: Nicht instrumentelle Prüfung der Schlagzähigkeit |
|
PN-EN ISO 180 |
Kunststoffe -- Bestimmung der Schlagzähigkeit nach dem Messverfahren nach Izod |
|
BOSMAL/I-7-49/05 |
Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen (darunter Wasser) in Kunststoffen nach dem Wäge-Trocknungs-Verfahren |
|
PN-EN ISO 62:2008 p. 6.3, 6.4, 6.6 |
Kunststoffe – Bestimmung der Wasserabsorption |
|
PN-EN ISO 2039-1 |
Kunststoffe - Bestimmung der Härte - Teil 1: Kugeleindruckversuch |
|
PN-EN ISO 2039-2 |
Kunststoffe - Bestimmung der Härte - Teil 2: Rockwellhärte |
|
PN-EN 60068-2 |
Umweltprüfungen - Teil 2-14: Versuche – Versuch N: Temperaturänderungen |
|
QS 17003 (17.05.2000), p. 2.2.2.4 |
Alternating bending test acc. to BMW specification |
|
Dyrektywa 2007/46/WE/ Directive 2007/46/EC / Richtlinie 2007/46/EG |
Richtlinie 2007/46/EG/ Directive 2007/46/EC Richtlinie 2007/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. September 2007 zur Schaffung eines Rahmens für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern sowie von Systemen, Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten für diese Fahrzeuge (Rahmenrichtlinie) |
|
Dyrektywa 2003/37/WE/ Directive 2003/37/EC / Richtlinie 2003/37/EG |
Richtlinie 2003/37/EG Richtlinie 2003/37/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Mai 2003 über die Typgenehmigung für land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, ihre Anhänger und die von ihnen gezogenen auswechselbaren Maschinen sowie für Systeme, Bauteile und selbstständige technische Einheiten dieser Fahrzeuge und zur Aufhebung der Richtlinie 74/150/EWG |
|
Rozporządzenie (UE) Nr 167/2013 / Regulation (EU) No 167/2013 / Verordnung (EU) Nr. 167/2013 |
Verordnung (EU) Nr. 167/2013 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES (EU) NR. 167/2013 vom 5. Februar 2013 über die Genehmigung und Marktüberwachung von land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen (zur Aufhebung der Richtlinie 2003/37/EG) |
|
VW 50180 |
Bauteile des Fahrzeuginnenraumes – Emissionsverhalten |
|
DIN 8964-1 |
Kreislaufteile für Kälteanlagen - Teil 1: Prüfungen |
|
PN-EN ISO 1133 |
Plastics — Determination of the melt mass-flow rate (MFR) and melt volumeflow rate (MVR) of thermoplastics |
|
ASTM D3364 |
Standard Test Method for Flow Rates for Poly(Vinyl Chloride) with Molecular Structural Implications |
|
PN-EN ISO 20566 |
|
|
PV 3974 |
|
|
GMW15487 |
|
|
PV 3015 |
Non-Metallic Materials for Interior Trim - Determining Condensable Constituents |
|
Rozporządzenia (UE) nr 2018/1832/ Regulation (EU) 2018/1832/ Verordnung (EU) Nr. 2018/1832 |
VERORDNUNG (EU) 2018/1832 DER KOMMISSION vom 5. November 2018 zur Änderung der Richtlinie 2007/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 692/2008 der Kommission und der Verordnung (EU) 2017/1151 der Kommission im Hinblick auf die Verbesserung der emissionsbezogenen Typgenehmigungsprüfungen und -verfahren für leichte Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge, unter anderem in Bezug auf die Übereinstimmung in Betrieb befindlicher Fahrzeuge und auf Emissionen im praktischen Fahrbetrieb und zur Einführung von Einrichtungen zur Überwachung des Kraftstoff- und des Stromverbrauchs |
|
Rozporządzenie Komisji (UE) 2017/1151/ COMMISSION REGULATION (EU) 2017/1151/ VERORDNUNG (EU) 2017/1151 DER KOMMISSION |
VERORDNUNG (EU) 2017/1151 DER KOMMISSION vom 1. Juni 2017 zur Ergänzung der Verordnung (EG) Nr. 715/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der Emissionen von leichten Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen (Euro 5 und Euro 6) und über den Zugang zu Fahrzeugreparatur- und -wartungsinformationen, zur Änderung der Richtlinie 2007/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 692/2008 der Kommission sowie der Verordnung (EU) Nr. 1230/2012 der Kommission und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 692/2008 der Kommission |
|
PN-EN 60512-11-14 |
Connectors for electronic equipment - tests and measurements - part 11-14: climatic tests - test 11p: flowing single gas corrosion test |
|
ASTM B845-97 |
Mixed Flowing Gas (MFG) Tests for Electrical Contacts |
|
Renault 36-00-802 |
Corporate standard |
|
VW 80000 |
Elektrische und elektronische Komponenten in Kraftfahrzeugen bis 3,5 t. Allgemeine Anforderungen, Prüfbedingungen und Prüfungen |
|
PV 3927 |
Thermogravimetrie für Kunststoffe und Elastomere Bestimmung: Weichmacher, Ruß |
|
PN-EN 13032-1+A1:2012 |
PN-EN 13032-1+A1:2012 |
|
PN-EN 13032-4:2015-09 |
|
|
IES LM 79-08:2008 |
|
|
CIE 13.3:1995 |
Verfahren zur Messung und Kennzeichnung der Farbwiedergabe-Eigenschaften von Lichtquellen |
|
CIE 15 |
Colorimetry, 3rd Edition |
|
CIE 015 |
Colorimetry, 4th Edition |
|
CIE 54.2:2001 |
Retroreflexion - Definition und Messung |
|
CIE 63:1984 |
Spektroradiometrische Messungen an Lichtquellen |
|
CIE 70:1987 |
Bestimmung der absoluten Lichtstärkeverteilung durch Messung |
|
CIE 84:1989 |
Lichtstrommessung |
|
PN-E-04040-03:1983 |
|
|
PN-E-04040-04:1983 |
|
|
SAE J1757-1:2015-05-07 |
Standard Metrology for Vehicular Displays |
|
PN-EN 12966:2015-03 |
|
|
PN-EN 12368:2015-07 p. 8.3 |
|
|
PN-EN 12464-1:2012 |
|
|
PN-EN 12464-2:2014-05 |
|
|
PN-EN 12899-1 |
Fixed, vertical road traffic signs - Part 1: Fixed signs |
|
ASTM D1003 |
Prüfung der Trübung und Lichtdurchlässigkeit von transparenten Kunststoffen |
|
PN-EN 12899-3 |
Fixed, vertical road traffic signs - Part 3: Delineator posts and retroreflectors |
|
PN-EN ISO 20471 |
|
|
PN-EN 1150 |
|
|
PN-EN 13356 |
|
|
PN-EN 13201-4:2016-03 |
|
|
PN-EN 1463-1:2009 |
|
|
PN-EN 15152:2007 |
|
|
PN-EN 60809:2015-07 |
|
|
PN-EN 62471:2010 |
|
|
IEC TR 62778 |
Application of IEC 62471 for the assessment of blue light hazard to light sources and luminaires |
|
PN-EN ISO 105-A05 |
|
|
PN-EN ISO 105-J01 |
|
|
PN-EN ISO 105-J03 |
|
|
PN-ISO 7724-1 |
|
|
PN-ISO 7724-2 |
|
|
PN-ISO 7724-3 |
|
|
DIN 53236 |
Farbmittel - Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Anstrichen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen |
|
SAE J 1545 |
Instrumental Color Difference Measurement for Exterior Finishes, Textiles and Colored Trim |
|
PN-EN ISO 11664-1 |
|
|
PN-EN ISO 11664-2 |
|
|
PN-EN ISO 11664-3 |
|
|
PN-EN ISO 11664-4 |
|
|
PN-EN ISO 11664-5 |
|
|
PN-EN ISO 11664-6 |
|
|
PN-EN 60068-2-1:2009 |
|
|
PN-EN 60068-2-2:2009 |
|
|
PN-EN 60068-2-78:2013-11 |
|
|
PN-EN 60068-2-30:2008 |
|
|
PN-EN 60068-2-14:2009 |
|
|
PN-EN 60068-2-38:2010 |
|
|
PN-EN 60529:2003/A2:2014-07 |
|
|
VW 50195 |
|
|
ISO 12103-1 |
Straßenfahrzeuge - Prüfstaub zur Bewertung von Filtern - Teil 1: Arizona-Prüfstaub |
|
VW 80000 (M-03) |
Electic and Electronic in Motor Vehicles up to 3,5T. General Requirements, Test Conditions and Tests. M-03 - Dust |
|
VW 80000 (K-16) |
Electic and Electronic in Motor Vehicles up to 3,5T. General Requirements, Test Conditions and Tests. K-16 - Temperature Shock (without housing) |
|
GS 95024-3-1 (K-05) |
Elektrische und elektronische Komponenten in Kraftfahrzeugen Umweltanforderungen und Prüfungen. K-05 Temperaturschock Methode Nc |
|
ISO 14911 |
Water quality — Determination of dissolved Li+, Na+, NH4+, K+, Mn2+, Ca2+, Mg2+, Sr2+ and Ba2+ using ion chromatography — Method for water and waste water |
|
VCS 5031,19 |
Flammability of interior materials |
|
MS 300-08 |
Flammability resistance - interior materials |
|
GS 97038 |
Determination of burning behavior to automotive interior trim materials |
|
GBT 8410 |
Flammability of Automotive Interior Materials |
|
AA 0054 |
|
|
PV 3.3.3 |
|
|
PV 3908 |
|
|
DIN 53863-2 |
|
|
GME 60345 |
Test Method for the Determination of the Resistance to Wear of Automotive Trim Materials |
|
PN-EN 60068-2-70 |
Environmental testing -- Part 2: Tests - Test Xb: Abrasion of markings and letterings caused by rubbing of fingers and hands |
|
GS 97034-3 |
|
|
GS 97034-2 |
|
|
GS 97034-11 |
|
|
PN-EN 20105-A02 |
Textiles - Tests for colour fastness - Part A02: Grey scale for assessing change in colour |
|
PV 3952 |
|
|
TPJLR.52.008 |
|
|
GS 97034-8 |
|
|
ISO 105-X12 |
|
|
PV 3906 |
|
|
D42 1775 |
|
|
AA-0134 |
|
|
ISO 15082 |
|
|
ISO 7784-2 |
|
|
ISO 5470-1 |
|
|
ISO 10074 |
|
|
SAE J365 |
|
|
DIN 53754 |
|
|
Regulamin nr 27 EKG ONZ / UNECE Regulation No. 27 / Regelung Nr. 27 UN/ECE |
Uniform provisions concerning the approval of advance warning triangles |
|
Regulamin nr 69 EKG ONZ / UNECE Regulation No. 69 / Regelung Nr. 69 UN/ECE |
UNIFORM PROVISIONS CONCERNING THE APPROVAL OF REAR MARKING PLATES FOR SLOW-MOVING VEHICLES (BY CONSTRUCTION) AND THEIR TRAILERS |
|
Regulamin nr 70 EKG ONZ / UNECE Regulation No. 70 / Regelung Nr. 70 UN/ECE |
UNIFORM PROVISIONS CONCERNING THE APPROVAL OF REAR MARKING PLATES FOR HEAVY AND LONG VEHICLES |
|